Extra hohe Garage für Wohnmobil, Transporter oder Van

Bild Hohe Garage

Wenn es eine hohe Garage sein darf dann haben wir die perfekten Lösungen für Transporter, Caravan, Minibus oder auch kleine Lkw.

Normale Garagen haben eine Tordurchfahrt von etwa 2 Metern. Für alle Kunden denen das nicht reicht haben wir individuell angepasste hohe Garagen in Holzrahmenbauweise mit einer Durchfahrtshöhe von knapp 3 Metern. In Brandenburg haben wir diese extra hohe Garage für Transporter und Wohnmobil errichtet.

 

Der Kunde hatte bereits Wochen zuvor das Fundament erstellt. Der Grundriss der Garage ist 4x8m groß. Unser Kunde benötigte für seinen Wohnmobil eine extra hohe Garage. Kein Problem für Fink. Garagen bis zu einer Durchfahrtshöhe knapp 3 Metern stellen keine sonderliche Herausforderung dar. Nach wenigen Wochen waren die einzelnen Wandelemente bei Fink Garage vorgefertigt und bereit zur Auslieferung. Beim Kunden angekommen haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht.

Die System-Bauweise ermöglicht schnelle Aufstellzeiten. Nach kurzer Zeit standen die ersten weiß verputzten Wandelemente und wurden mit 10mm starken Bolzen verschraubt. Nachdem alles ausgerichtet und verankert war wurden die 4 Meter langen Dachbalken noch aufgelegt, ausgerichtet und verschraubt. Fehlten nur noch die verzinkten mit Vlies bedampften Trapezbleche. Als diese verlegt und befestigt waren wurden die umlaufenden Dachblenden angebracht. Diese Attika bildet einen optisch ansprechenden Abschluss und verdeckt die Dachrinnen-Anlage. Das Gefälle des Daches neigt sich mit etwa 2° in Richtung Rückwand. Die an der Rückwand befestigte weiße Dachrinnen-Anlage fängt das Regenwasser auf und leitet es auf dem schnellsten Weg ab.

Bild Innenausbau Garage für Wohnmobil

Die zwei Fenster welche wir am Vortag eingeschäumt hatten konnten nun verschraubt werden. Jetzt wartete das 3 Meter hohe Sektionaltor auf den Einbau. Dieses öffnet nach oben und verbraucht so sehr wenig Platz. Das gedämmte Sektionaltor wird von einem elektrischen Torantrieb bewegt und kann per Fernbedienung gesteuert werden. Der letzte Tag stand ganz im Zeichen des Innenausbaus der Jumbo-Garage. Als Dämmmaterial verwendeten wir Steinwolle, welche sauber in die Fächer der Wandelemente in Holzständerbauweise eingepasst wurde. Danach wurde alles mit OSP-Platten verkleidet. Eine Arbeit die jede Menge Zeit in Anspruch nimmt da die Dachbalken sauber ausgespart werden müssen.

Aber das Endergebniss und die Zufriedenheit des Kunden sind der schönste Lohn. Die Montage für solch eine hohe Garage für Transporter, Wohnmobil oder ähnlich hohe Fahrzeuge dauert im Schnitt zwischen 2 Arbeitstage. Wer also während der Montage seiner Garage vor Ort auf Baustelle sein möchte solte dies einplanen.

Bau einer Garage 6x6m in Holzrahmenbauweise im Umland von Leipzig

Bild Garage, Großraumgarage mit großem Tor, Sektionaltor
Montage einer schicken Garage 6x6m in Holzrahmenbauweise ca.3o Kilometer entfernt von Leipzig im schönen Sachsen.
Diese Form der Garage wird auch Großraumgarage genannt. Charakteristisch für diese ist das breite Garagentor. Außerdem sind sie ein paar Zentimeter höher als eine Doppelgarage mit zwei Toren. Preislich gibt es kaum Unterschiede weswegen sich die meisten Kunden, welche eine Garage mit 6x6m benötigen, für den Typ Großraumgarage. Bei uns natürlich in der besonders stabilen Holzständerbauweise.

Auf dem Weg zu unserem neuen Kunden hofften wir auf eine trockene Baustelle. Tage zuvor hatte es geregnet und niemand hatte Lust auf eine Schlammschlacht. Wir hatte Glück. Alles war von der Sonne getrocknet und wir konnten beruhigt unserer Arbeit nach gehen.

Der Fundamentbauer hatte gute Arbeit geleistet und nach einer halben Stunde hatten wir uns auf der Baustelle eingerichtet und es konnte los gehen. Wir fangen mit einer hinteren Ecke der Garage an und arbeiten uns mit jedem einzelnen Wandelement ringsherum weiter bis sich das ganze mit dem Torsturz vorne schließt. Die Wandelemente sind meistens 125cm breit und bereitsvon außen verputzt. Alles wird mit 10mm dicken Bolzen verschraubt. Wenn der Korpus der Garage 6x6m in Holzrahmenbauweise steht kann alles ausgerichtet werden. Hier werden zuerst die Diagonalen der Innenecken vermessen. Diese müssen gleichlang sein. Nur dann steht die Großraumgarage im rechten Winkel.

Garage Holz innen

Ist die Garage mit 6x6m ausgerichtet kann diese mit Schwerlast-Ankern mit dem Fundament verbunden werden. Nun können die Wände oben in Linie gebracht und die Dachbalken aufgelegt werden. Diese sind seitlich verschieden ausgeklingt. So das ein Gefälle nach hinten entsteht. Liegen die Balken ordentlich dürfen sie mit den Wandelementen der künftigen Großraumgarage verschraubt werden. Ist dies erledigt werden die Dachbleche auf das Garagendach geschoben. Fehlt nur noch der Dachkranz und die umlaufende Attika in steingrau. Diese verdeckt gleichzeitig die an der Rückwand befestigten weiße Dachrinnenanlage aus Kunststoff.

Die Garage 6x6m in Holzrahmenbauweise ist nun fast fertg. Es fehlt nur noch das 5 Meter breite für eine Großraumgarage typische Sektionaltor. Passend zu den Dachblenden wurde dieses in Aluminium-Optik bestellt. Angetrieben wird es von einem elektrischen Torantrieb der Firma Sommer. Mit den mitgelieferten Funkfernbedienungen kann es bequem per Knopfdruck geöffnet oder geschlossen werden. Zusätzlich wünschte sich der Kunde den Einbau einer teilverglasten Nebeneingangstür. Diese befindet sich in der rechten Seitenwand Richtung Wohnhaus. Zwei Tage hat die gesamte Montage der Garage von 6x6m Größe in Holzständerbauweise gedauert.

Eine Garage 6x6m mit Sektionaltor für junge Familie im Speckgürtel von Berlin

Bild Großraumgarage Holzrahmenbauweise
Eine Großraumgarage 6x6m groß in Holzständerbauweise ist die ideale Lösung für Familien.
Eine Garage 6x6m mit einem breiten Sektionaltor bezeichnet man auch Großraumgarage. Diese einfache Ausführung wurde von uns in Holzständerbauweise in der Nähe von Berlin montiert.

Die Holzständerbauweise hat sich nicht nur beim Wohnhaus sondern auch bei der Garage durchgesetzt. Hierbei werden genormte Wandelemente, deren Grundgerüst aus vorbehandeltem KVH-Holz konstruiert wird, montiert. Als Außenhaut verwenden wir Zementgebundene Faserplatten welche in der Montagehalle bereits mit einem weißen mineralischen Putz versehen werden. Dieser kann auf Wunsch des Kunden auf der Baustelle mit einer RAL-Farbe angestrichen werden.

Unsere Garage in Holzständerbauweise ist äußerst stabil. Die knapp 10cm starken Wände der Großraumgarage und die 20cm dicken Dachbalken tragen am Ende eine Dachlast von bis zu 300kg/m². Zusätzlich macht sie auch von außen einen sehr soliden Eindruck. Wer möchte kann das Innenausbau-Paket bei uns bestellen. Hier werden die Fächer der Wandelemente gedämmt und mit OSB-Platten verkleidet. Natürlich können Sie das auch selber später machen.

Die Garage 6x6m bei Berlin ist die schlichteste Ausführung. Einfache weiß verputzte Wände und umlaufende Dachblenden in lichtgrau sind vom Kunden bestellt worden. Als Tor wurde ein doppelwandiges gedämmtes Sektionaltor verbaut welches auf Knopfdruck automatisch auf und ab fährt. An der Rückwand wurde eine Dachrinenanlage montiert welche von der Dachblende verdeckt wird. So wirkt die Garage auch von hinten ansehnlich. Selbst in der einfachsten Ausführung macht dieser Typ Garage etwas her.

Technologie-Konzern Apple steigt auch ins Garagen-Geschäft ein.

Apple geht Partnerschaft mit bekanntem Hersteller von Garagentor-Antrieben ein.
Mit MyQ bietet Chamberlain, einer der führenden internatioalen Hersteller von energieeffizienten Torantrieben, bereits die Möglichkeit an, das Garagentor mit Hilfe der iPhone-App zu bedienen und weltweit zu überwachen. Mit dem Startschuss von Apple für HomeKit werden sich diese Funktionen auch mit anderen HomeKit-Elementen verbinden und per Siri bedienen lassen.

Bild Garagentor per App steuernBis jetzt bietet die Firma Chamberlain zwei Garagentor-Antriebe an, welche sich per iPhone bedienen lassen. Das wäre zu meinen der Torantrieb Comfort ML700EV und zum anderen der Torantrieb Premium ML1000EV. Bedingung für diese Funktion ist das MyQ-Starter-Kit. Dieses kann man, inklusive Lichtschranken, für 99€ zusätzlich erwerben. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk-Gateway, welches per Lan-Kabel an ihren Router angeschlossen wird und das von der Chamberlain-App empfangene Kommandos per Funk an den Garagentor-Antrieb weitergibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das bedienende iOS-Gerät innerhalb des Hausnetzes oder irgendwo auf der Welt im Mobilfunknetz befindet. Die Kommunikation zwischen iPhone und dem Gateway läuft über den Server des Anbieters. Kunden müssen sich also auf der Internetseite von Chamberlain mit ihrem Gateway anmelden. Erst dann funktioniert alles.

Mit HomeKit wird sich MyQ von Champerlain dann auch mit HomeKit-Apps anderer Hersteller bedienen lassen. Eingebunden in sogenannte “Szenen” oder “Action-Sets” ist es dann möglich Siri zu sagen “Ich fahre jetzt zum Sport” und sämtliche Lichter im Haus werden ausgeschaltet und das Garagentor öffnet sich.

Für Technik-Fans hört sich das wahrscheinlich an wie der Himmel auf Erden, in dem man gottgleich alles per Befehl steuern kann. Aber denken Sie daran, falls Sie sich auf die totale Automatisierung einlassen wollen, das Sie immer an der Leine eines großen Konzernes liegen. Apropos Leine. Sollte einmal der Strom weg sein können Sie immer noch an der Leine der Notentriegelung ziehen. Dann geht das Garagentor auch mit der Hand ganz leicht auf und zu.

Quelle: http://www.chamberlain.de/diy/

Achtung! Unsere Frühlingsaktion läuft. Wir geben 12% Rabatt auf alle Großraumgaragen.

Bild Garage
Die alljährige Frühlingsaktion von Fink Garage läuft wieder. Satte Rabatte warten auf Sie.
Diesmal geben wir 12% Rabatt auf alle geplanten Großraumgaragen. Nutzen Sie unser Angebot und sparen Sie jetzt kräftig. Das Angebot besteht nur für wenige Tage. Seien Sie mit dabei und verpassen Sie nicht ihre Chance auf eine hochwertige Marken-Garage zum günstigen Preis.

Um das neue Jahr in Schwung zu bringen und um die Bücher für dieses Jahr zu füllen haben wir uns dieses Jahr wieder für unsere alljährig wieder kehrende Frühlingsaktion mit satten Rabatten entschieden. Da die Großraumgarage die beliebteste Form der Garage bei den Kunden ist haben wir beschlossen diese für wenige Tage günstiger anzubieten.

Die Großraumgarage zeichnet sich durch ihr enormes Platzangebot und ihr großes breites Sektionaltor aus. Hier finden Sie genug Raum welcher ihren Ansprüchen gerecht wird und bequemes Ein- und Ausparken ist gewährleistet. Optisch punktet die Großraumgarage durch ihr modernes Erscheinungsild.

Bitte beachten Sie die Lieferzeiten unserer Garagen – bestellen Sie rechtzeitig!

Bild Großraumgarage verputzt
Die Zeit vergeht schnell beim Bauen. Vermeiden Sie Stress und Bauverzögerungen. Bestellen Sie Ihre Garage rechtzeitig.
Das neue Jahr hat begonnen und unsere Internetseite wird gerade mit Anfragen überschwemmt. Dabei ist uns aufgefallen das die meisten Bauherren den gewünschten Bau-Termin ihrer Garage im April einplanen. Kunden für welche dies zutrifft sollten sich mit der Bestellung nicht mehr all zu viel Zeit lassen. Jeder Jahresabschnitt hat eine bestimmte Lieferzeit.

 

Bedenken Sie immer das Sie nicht der einzigste Kunde sind und das bereits einige vor Ihnen abgearbeitet werden müssen. Das Material muss bestellt werden. Unsere Mitarbeiter in der Montagehalle müssen die Wandelemente Ihrer zukünftigen Garage anfertigen. Der Putzt muss richtig durchgetrocknet sein. Und nicht zu vergessen das Garagentor und dazu bestellte Ausstattungen müssen geliefert sein. Gerade bei Garagentoren mit besonderer Farbgebung müssen einige Wochen mehr eingeplant werden.

Im Januar werden meist noch die Kunden abgearbeitet welche ihre Garage unbedingt noch bis Weihnachten des vorangegangenen Jahres haben wollten aber nicht rechtzeitig bestellt haben. Februar und März liegt die Lieferzeit der Garagen bei etwa 4 Wochen. Kaum ist schönes Wetter und es wird wärmer schon möchte jeder seine Garage. Bis August liegt die Lieferzeit schon bei 6 Wochen. Der August selbst ist dann das kleine Sommerloch bei der Montage der Garagen. Dann sind die meisten Kunden im Urlaub und niemand möchte Zeit auf der Baustelle verbringen.

Kaum ist es September wird es hektisch und spätestens Oktober entscheiden sich die meisten Kunden das sie ihre Garage noch vor Weihnachten haben möchten. Das ist dann auch der späteste Bestelltermin für Garagen welche noch im selben Jahr ausgeliefert werden sollen. Die Lieferzeit liegt dann schon bei ca. 8 Wochen und dabei ist es egal ob es sich um eine Einzelgarage, eine Doppelgarage oder Jumbo-Garage handelt.

Welches Fundament brauche ich für meine neue Garage in Holzständerbauweise?

Bild Fundament Bodenplatte Garage
Drei Fundament-Bauarten stehen für ihre neue Garage in Holzständerbauweise zur Auswahl.
Oft ist es eine Frage des Budgets und des Aufwandes für welches Fundament man sich am Ende entscheidet. Grundsätzlich gibt es drei Bauarten. Angefangen beim  Punktfundament, weiter zum Streifenfundament und zur klassischen Bodenplatte. Aber ein asphaltierter oder betonierter Platz tut es Notfalls auch. Wichtig ist nur das das Fundament für ihre neue Garage in Winkel und Waage ist.

Das Punkt-Fundament

Ein Punktfundament besteht aus mehreren umlaufenden betonierten Vierecke. Jedes betonierte Viereck sollte etwa 80cm tief sein und mindestens 30x30cm groß sein. Da wir etwa alle 125cm einen Schwerlast-Anker setzen um die Garage zu befestigen müssen dementsprechend viele Fundamentpunkte erstellt werden. Das ist ziemlich aufwendig und nur ein professioneller Fundamentbauer schafft es diese alle in die richtige Position und auf ein und die selbe Höhe zu bringen. Meist wird dann der Innenraum der Garage gepflastert.

Das überpflasterte Punktfundament

Der Unterschied zum normale Punktfundament ist das man nicht so genau arbeiten muss da man das Fundament am Ende nicht mehr sieht. Hier werden zuerst wieder die Fundamentpunkte erstellt. Diese müssen nicht hundertprozentig in Winkel und Waage sein. Danach wird die komplette Fläche gepflastert. Dabei ist darauf zu achten das der Pflasterer kein Gefälle in die Ebene bringt da die Garage in Waage gestellt wird und bei einem Gefälle ein Spalt unter der Garage entstehen würde. Außerdem ist es von Vorteil einen Fundamentplan mit den Postionen der einzelnen Punkte zu erstellen oder diese auf dem Pflaster zu markieren da die Monteure der Garage natürlich nicht wissen wo die einzelnen Fundamentpunkte liegen.

Das Streifenfundament

Das Streifenfundament ist ein betonierter Streifen welcher exakt unter den Wandelementen der Garage liegt. Man kann also das Garagenmaß gleichzeitig als Fundamentmaß nutzen. Hier gilt allerdings auch wieder: Achten Sie darauf das das Fundament im rechten Winkel gegossen wird. Messen Sie lieber einmal mehr die Diagonale der Verschalung bevor Sie den Beton einfüllen. Beide Diagonalen müssen das selbe Maß haben. Außerdem muss das ganze Fundament in Waage sein. Der Fundamentstreifen sollte wenigstens 25cm breit und einen halben Meter tief sein.

Die Bodenplatte

Eine Bodenplatte ist wohl die optimale Lösung. Wer es sich zutraut oder das nötige Kleingeld besitzt sollte sich für eine Bodenplatte entscheiden. Hierfür wird zwar das meiste Material verbraucht aber die Umsetzung ist wesentlich leichter als bei den anderen Fundamentformen und es kann weniger schief gehen. Die Bodenplatte sollte auf verdichtetem Schotter gegossen werden und etwa 20cm stark sein. Wer selber Einschalt sollte darauf achten das der Winkel stimmt und die Platte am Ende über die ganze Fläche eben ist. Sonst muss mit dem Schleifer nachgearbeitet werden. Die Bodenplatte sollte die selben Maße wie die zukünftige Garage besitzen. Es macht aber nichts wenn es 2cm größer oder kleiner ist.

Ein asphaltierter oder betonierter Platz

Solche bereits bestehenden Plätze sind meist nicht so eben wie ein erstelltes Garagenfundament. Außerdem muss dann erst geprüft werden ob es den Ansprüchen eines Fundamentes überhaupt gerecht ist. Auch wenn es vielleicht erst einmal als bequeme Lösung erscheint muss meist noch im Bereich der Abdichtung der Garage nachgearbeitet werden. Also lieber ein ordentliches Fundament erstellen lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Garagen-Typen unter die Lupe genommen

Bild Fink Garage
Wissen Sie schon welcher Garagentyp Sie sind oder welche Garage zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt? Wir machen für Sie einen Vergleich der Garagen.
Wir helfen Ihnen mit ein paar Fragen und Antworten bei der Wahl der richtigen Garage auf die Sprünge und zeigen Vorteile aber auch Nachteile. Denken Sie lieber vorher an sämtliche Eventualitäten, also Dinge welche vielleicht später auf Sie zukommen. Sonst geht bei einer Fehlinvestition viel Geld verloren.

 

Es gibt viele Arten von Garagen und jede erfüllt mehr oder weniger ihren Zweck. Ausschlaggebend bei der Wahl der neuen Garage ist meist der Geldbeutel. Aber meine Oma hat schon vor dreißig Jahren immer gepredigt:“Wer billig baut baut zweimal.“

Nehmen wir einmal die verschiedenen Bauarten unter die Lupe.

Blechgaragen sind günstig und durch die Montage vor Ort können diese genauso wie unsere Garagen überall aufgebaut werden. Selbst unzugängliche Standorte wie Hinterhöfe oder Baustellen in zweiter und dritter Reihe werden von beiden Bauarten, also Metall-Garage oder Holzständer-Garage gut erreicht und man spart sich teure Kosten für einen Kran und benötigt keine große Zufahrt zum Aufstellort. Nachteil der Blechgaragen ist das diese sich im Sommer sehr aufheizen und in den Übergangszeiten bei denen es Nachts kalt und tagsüber warm ist bildet sich Kondenswasser an den Wänden und den Dachblechen. Es gibt zwar schon Anbieter welche ihre Wandelemente innen mit Styropor bekleben aber kalt bleibt es trotzdem. Für alle welche die Garage nur als Lagerplatz und Abstellplatz für den Pkw nutzen möchten ist die Blechgarage eine gute Wahl. Mit ihrer Glattwand-Optik machen sie von außen auch meist ein ansehnliches Erscheinungsbild.

Betongaragen sind wohl heutzutage nicht mehr aus den Wohngebieten wegzudenken. Optisch nähern diese sich mehr an den schlichten funktionalen Bauhaus-Stil. Betongaragen bieten deffinitiv mehr Schutz vor Frost und Hitze als Blechgaragen. Wichtig ist das vorher errichtete Streifenfundament. Wird dieses nicht richtig ausgeführt setzt sich die Garage schief und durch die entstehenden Spannungen können kleine Haarrisse an der Garage entstehen. Die Wände von Betongarage sind mittlerweile nur noch wenige Zentimeter stark. Die Schlagbohrmaschiene sollte man also besser nicht ansetzen. Das Preis/Leistungs-Verhältniss ist bei Betongaragen unschlagbar. Wer also eine günstige und zweckmäßige Lösung bevorzugt der ist bei Betongarage genau richtig.

Garagen in Holzständer-Bauweise sind nicht die günstigsten aber sehr solide und ausbaufähig. Im warsten Sinne des Wortes. Wer die Garage auch als Party- oder Hobbyraum nutzen möchte kann die Garage einfach zusätzlich dämmen. Es müssen nur die durch die Holzrahmen-Bauweise entstandenen Fächer mit Steinwolle gefüllt und mit OSB-Platten beplankt werden. Garagen in Holzständer-Bauweise können überall errichtet werden. Die einzelnen Wandelemente werden vorgefertigt und vor Ort miteinander verschraubt. So kommt man kostengünstig an jeden noch so unzugänglichen Aufstellort der Garage. Der natürliche Baustoff verleiht zusätzlich ein behagliches Wohngefühl. Wer sich oft in seiner Garage aufhält für den ist eine Garage in Holzständer-Bauweise mit Sicherheit eine gute Investition.

Die gemauerte Garage ist ganz klar der Mercedes unter der Bauarten. Wer das nötige Kleingeld hat und etwas Zeit mitbringt bekommt das Beste und kann die Garage so gestalten lassen das diese allen Ansprüchen gerecht wird. Der große Vorteil bei gemauerten Garage ist das man weiter bauen kann. Es kann zum Beispiel später eine Wohnetage auf der Garage entstehen oder eine Terrasse. Wie gesagt. Mit einer gemauerten Garage liegt man keinesfalls falsch.

Unsere neue Homepage

Es wurde irgendwie Zeit. Zeit für einen neuen Auftritt. Zeit sich ein neues Image zu verpassen.
Unsere neue Homepage ist nun fertig. Wir finden Sie ist gut gelungen. Im Sinne des Kunden wurde einiges verbessert. Und der Staub der letzten Jahre soll abgeschüttelt werden.

Wochenlang haben wir gesessen und an unserer neuen Internetpresenz gewerkelt. Sachen eingebaut. Sachen weg fallen lassen. Es ist gar nicht so einfach eine Homepage schlicht und übersichtlich aber doch informativ und kommunikativ zu gestalleten. Wir hoffen natürlich das wir im Sinne unserer Kunden den meisten Ansprüchen gerecht werden.